Zličín

Praha-Zličín
Wappen von Zličín Lage von Praha-Zličín
Basisdaten
Staat: Tschechien Tschechien
Region: Hlavní město Praha
Gemeinde: Praha
Verwaltungsbezirk: Prag 17
Fläche: 720 ha
Geographische Lage: 50° 4′ N, 14° 17′ O50.06055555555614.290277777778Koordinaten: 50° 3′ 38″ N, 14° 17′ 25″ O
Einwohner: 6.315 (31. Dezember 2015)
Postleitzahl: 155 00
Struktur
Status: Stadtteil (městská část)
Verwaltung
Bürgermeister: Marta Koropecká (Stand: 2016)
Adresse: Tylovická 207
155 00 Praha 5
Website: www.mczlicin.cz

Zličín (deutsch Slitschin) ist ein Stadtteil am westlichen Rand der tschechischen Hauptstadt Prag und gehört zum Verwaltungsbezirk Prag 17. Der Stadtteil setzt sich aus den Katastralgemeinden Zličín und Sobín sowie dem nördlichen Teil von Třebonice (deutsch Trebonitz) zusammen.

Geschichte

In einer auf das Jahr 1045 datierten Urkunde Břetislavs I. wurde Zličín zum ersten Mal schriftliche erwähnt. Wahrscheinlich handelt es sich um eine Fälschung aus dem 13. Jahrhundert.

1960 wurde Sobín an Zličín angegliedert und 1974 wurde die bis dahin selbstständige Gemeinde ein Teil Prags. 1990 wurde Praha-Zličín ein eigener Stadtteil. 1994 nahm der U-Bahnhof Zličín als Endstation der Metrolinie B den Betrieb auf. In der Nähe der Station befinden sich die Einkaufszentren Avion Shopping Park, Globus und Metropole.

Weblinks

Commons: Zličín – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
  • Offizielle Website (tschechisch)
  • Teich im alten Dorfzentrum
    Teich im alten Dorfzentrum
  • Depot Zličín der Prager Metro
    Depot Zličín der Prager Metro
Prager Verwaltungsbezirke und Stadtteile

Prag 1 | Prag 2 | Prag 3 | Prag 4 (Prag 4, Kunratice) | Prag 5 (Prag 5, Slivenec) | Prag 6 (Prag 6, Lysolaje, Nebušice, Přední Kopanina, Suchdol) | Prag 7 (Prag 7, Troja) | Prag 8 (Prag 8, Březiněves, Ďáblice, Dolní Chabry) | Prag 9 | Prag 10 | Prag 11 (Prag 11, Křeslice, Šeberov, Újezd) | Prag 12 (Prag 12, Libuš) | Prag 13 (Prag 13, Řeporyje) | Prag 14 (Prag 14, Dolní Počernice) | Prag 15 (Prag 15, Dolní Měcholupy, Dubeč, Petrovice, Štěrboholy) | Prag 16 (Radotín, Lipence, Lochkov, Velká Chuchle, Zbraslav) | Prag 17 (Řepy, Zličín) | Prag 18 (Letňany, Čakovice) | Prag 19 (Kbely, Satalice, Vinoř) | Prag 20 (Horní Počernice) | Prag 21 (Újezd nad Lesy, Běchovice, Klánovice, Koloděje) | Prag 22 (Prag 22, Benice, Kolovraty, Královice, Nedvězí)

Normdaten (Geografikum): GND: 7686341-4 (lobid, OGND, AKS) | VIAF: 240585947