Zdzisław Krzyszkowiak

Grabmal

Zdzisław Ludwik Krzyszkowiak [ˈzd͡ʑiswaf ˈludvik ˈkʂɨʂkɔvjak] (* 3. August 1929 in Wielichowo; † 23. März 2003 in Warschau) war ein polnischer Leichtathlet. Sein größter Erfolg war der Sieg im 3000-Meter-Hindernislauf bei den Olympischen Spielen 1960.

Biografie

Krzyszkowiak machte erstmals international auf sich aufmerksam, als er bei den Olympischen Spielen 1956 in Melbourne die Bronzemedaille um 7,4 Sekunden verpasste und Vierter wurde. Bei den Europameisterschaften 1958 in Stockholm etablierte er sich als einer der besten europäischen Langstreckenläufer und wurde Europameister über 5000 und 10.000 Meter. Im selben Jahr wurde er von der polnischen Presseagentur Polska Agencja Prasowa (PAP) zu Europas Sportler des Jahres gekürt.

Im Frühjahr 1960 lief Krzyszkowiak im 3000-Meter-Hindernislauf einen neuen Weltrekord und erreichte dabei eine Zeit von 8:31,4 Minuten. Zwei Monate später, bei den Olympischen Spielen in Rom, wurde er über 10.000 Meter Siebter. Im 3000-Meter-Hindernislauf konnte er seiner Favoritenrolle gerecht werden und gewann die Goldmedaille.

Nach diesem Erfolg beschloss Krzyszkowiak, sich nur noch auf den Hindernislauf zu konzentrieren. Er lief 1961 zwar einen weiteren Weltrekord, musste jedoch 1963 wegen Verletzungen vom Spitzensport zurücktreten. Krzyszkowiak, der insgesamt 13 polnische Meistertitel gewonnen hatte, arbeitete später viele Jahre als Trainer und starb im Alter von 73 Jahren. Nach ihm wurde das Zdzisław-Krzyszkowiak-Stadion in Bydgoszcz benannt.

  • Zdzisław Krzyszkowiak in der Datenbank von Olympedia.org (englisch)
Olympiasieger im Hindernislauf
2500 m

1900: Kanada 1868 George Orton

4000 m

1900: Vereinigtes Konigreich 1801 John Rimmer

2590 m

1904: Vereinigte Staaten 45 James Lightbody

3200 m

1908: Vereinigtes Konigreich 1801 Arthur Russell

3460 m

1932: Finnland Volmari Iso-Hollo

3000 m

1920: Vereinigtes Konigreich 1801 Percy Hodge • 1924: Finnland Ville Ritola • 1928: Finnland Toivo Loukola • 1936: Finnland Volmari Iso-Hollo • 1948: SchwedenSchweden Tore Sjöstrand • 1952: Vereinigte Staaten 48 Horace Ashenfelter • 1956: Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Chris Brasher • 1960: Polen 1944 Zdzisław Krzyszkowiak • 1964: Belgien Gaston Roelants • 1968: Kenia Amos Biwott • 1972: Kenia Kipchoge Keino • 1976: SchwedenSchweden Anders Gärderud • 1980: Polen 1980 Bronisław Malinowski • 1984: Kenia Julius Korir • 1988: Kenia Julius Kariuki • 1992: Kenia Matthew Kiprotich Birir • 1996: Kenia Joseph Keter • 2000: Kenia Reuben Kosgei • 2004: Kenia Ezekiel Kemboi • 2008: Kenia Brimin Kiprop Kipruto • 2012: Kenia Ezekiel Kemboi • 2016: Kenia Conseslus Kipruto • 2020: Marokko Soufiane el-Bakkali

Liste der Olympiasieger in der Leichtathletik

Europameister im 5000-Meter-Lauf

1934: Roger Rochard | 1938: Taisto Mäki | 1946: Sydney Wooderson | 1950: Emil Zátopek | 1954: Wolodymyr Kuz | 1958: Zdzisław Krzyszkowiak | 1962: Bruce Tulloh | 1966: Michel Jazy | 1969: Ian Stewart | 1971: Juha Väätäinen | 1974: Brendan Foster | 1978: Venanzio Ortis | 1982: Thomas Wessinghage | 1986: Jack Buckner | 1990: Salvatore Antibo | 1994: Dieter Baumann | 1998: Isaac Viciosa | 2002: Alberto García | 2006: Jesús España | 2010: Mo Farah | 2012: Mo Farah | 2014: Mo Farah | 2016: Ilias Fifa | 2018: Jakob Ingebrigtsen | 2022: Jakob Ingebrigtsen | 2024: Jakob Ingebrigtsen

Europameister im 10.000-m-Lauf

1934: Ilmari Salminen | 1938: Ilmari Salminen | 1946: Viljo Heino | 1950: Emil Zátopek | 1954: Emil Zátopek | 1958: Zdzisław Krzyszkowiak | 1962: Pjotr Bolotnikow | 1966: Jürgen Haase | 1969: Jürgen Haase | 1971: Juha Väätäinen | 1974: Manfred Kuschmann | 1978: Martti Vainio | 1982: Alberto Cova | 1986: Stefano Mei | 1990: Salvatore Antibo | 1994: Abel Antón | 1998: António Pinto | 2002: José Manuel Martínez | 2006: Jan Fitschen | 2010: Mo Farah | 2012: Polat Kemboi Arıkan | 2014: Mo Farah | 2016: Polat Kemboi Arıkan | 2018: Morhad Amdouni | 2022: Yemaneberhan Crippa

Normdaten (Person): VIAF: 102027944 | Wikipedia-Personensuche | Kein GND-Personendatensatz. Letzte Überprüfung: 8. März 2023.
Personendaten
NAME Krzyszkowiak, Zdzisław
ALTERNATIVNAMEN Krzyszkowiak, Zdzisław Ludwik (vollständiger Name)
KURZBESCHREIBUNG polnischer Leichtathlet, Olympiasieger (1960)
GEBURTSDATUM 3. August 1929
GEBURTSORT Wielichowo
STERBEDATUM 23. März 2003
STERBEORT Warschau