Ulrich II. von Passau

Ulrich II. (* unbekannt; † 31. Oktober 1221 in Ägypten) war von 1215 bis 1221 der 34. Bischof von Passau sowie der erste Fürstbischof. Er ist Namensgeber der Bischof-Ulrich-Straße.

Vor seiner Wahl zum Bischof war Ulrich österreichischer Protonotar.

Am 21. Januar des Jahres 1217 wurde Ulrich vom späteren Kaiser Friedrich II. der Ilzgau als sog. „Fahnenlehen“ übergeben. Dadurch machte ihn der König zum ersten Fürstbischof des Hochstifts Passau. Ulrich II. und seine Nachfolger waren demnach fortan reichsunmittelbare Fürsten. 1219 ließ sich Ulrich II. auf dem Georgsberg eine Burg errichten, die Veste Oberhaus. Er gründete außerdem auch mehrere Klöster im östlichen Teil des Bistums.

Ulrich II. starb am 31. Oktober 1221 auf dem Kreuzzug von Damiette in Ägypten.

Literatur

  • Thomas Frenz: Wie wird man Bischof von Passau? Urkundentechnische und rechtliche Fragen vom 8. bis zum 19./20. Jahrhundert. Passau, 2000 (S. 2)
  • Franz-Reiner Erkens: Ulrich II.. In: Neue Deutsche Biographie (NDB). Band 26, Duncker & Humblot, Berlin 2016, ISBN 978-3-428-11207-4, S. 590 (Digitalisat).

Vivilo | Beatus | Sidonius | Anthelm | Wisurich | Waldrich | Urolf | Hatto | Reginhar | Sedisvakanz 838–840 | Hartwig | Ermenrich | Engelmar | Wiching | Richard | Burkhard | Gumpold | Gerhard | Adalbert | Pilgrim | Christian | Berengar | Egilbert | Altmann | Gegenbischöfe: Hermann von Eppenstein | Thiemo | Udalrich | Reginmar | Reginbert von Hagenau | Konrad I. von Babenberg | Rupert I. | Albo | Heinrich I. von Berg | Diepold von Berg | Wolfger von Erla | Poppo | Mangold von Berg | Ulrich II. (seit 1217 Fürstbischof)

(Vorgänger: Mangold von Berg)

Ulrich II. | Gebhard I. von Plain | Rüdiger von Bergheim | Konrad II. von Schlesien (Elekt) | Berthold von Pietengau | Otto von Lonsdorf | Wladislaw von Schlesien | Petrus von Passau | Wichard von Pohlheim | Gottfried | Bernhard von Prambach | Sedisvakanz wegen Doppelwahl 1313–1317  (Albrecht von Habsburg) | Gebhard II. von Wallsee | Henri de la Tour-du-Pin | Albert II. von Sachsen-Wittenberg | Gottfried von Weißeneck | Albert III. von Winkel | Johann von Scharffenberg | Hermann Digni | Ruprecht von Berg | Georg von Hohenlohe | Leonhard von Laiming | Ulrich von Nußdorf | Georg Hessler | Friedrich Mauerkircher | Friedrich von Öttingen | Christoph von Schachner | Wiguleus Fröschl von Marzoll | Ernst von Bayern (Administrator) | Wolfgang von Salm | Wolfgang von Closen | Urban von Trennbach | Leopold V. von Österreich-Tirol

Normdaten (Person): GND: 137656688 (lobid, OGND, AKS) | VIAF: 81820454 | Wikipedia-Personensuche
Personendaten
NAME Ulrich II. von Passau
ALTERNATIVNAMEN Ulrich II.
KURZBESCHREIBUNG Bischof von Passau
GEBURTSDATUM 12. Jahrhundert
STERBEDATUM 31. Oktober 1221
STERBEORT Ägypten