Sigmund Mayer

Dieser Artikel befasst sich mit dem Kaufmann Sigmund Mayer. Zum Physiologen siehe Siegmund Mayer; zu anderen Personen siehe Sigmund Meyer.

Sigmund Mayer (* 12. Dezember 1831 in Preßburg; † 29. Oktober 1920 in Wien) war ein österreichischer Kaufmann und Kommunalpolitiker.

Mayer war ab 1894 in der Österreichisch-Israelitischen Union aktiv. Er verfasste Die Wiener Juden. Kommerz, Kultur, Politik 1700–1900, Wien/Berlin 1917, und Memoiren unter dem Titel Ein Wiener Kaufmann (nach anderen Angaben unter dem Titel: Ein jüdischer Kaufmann 1831–1911. Lebenserinnerungen, Leipzig 1911). Mayer wurde am Döblinger Friedhof (Israelitische Abteilung) bestattet.

Seine Tochter war die Kochbuchautorin Alice Urbach.

Literatur

Normdaten (Person): GND: 136431399 (lobid, OGND, AKS) | LCCN: no2004002209 | VIAF: 279207168 | Wikipedia-Personensuche
Personendaten
NAME Mayer, Sigmund
KURZBESCHREIBUNG österreichischer Kaufmann und Kommunalpolitiker
GEBURTSDATUM 12. Dezember 1831
GEBURTSORT Preßburg
STERBEDATUM 29. Oktober 1920
STERBEORT Wien