Robert Garrett (Leichtathlet)

Robert Garrett


Garrett beim Diskuswurf

Nation Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten
Geburtstag 24. Mai 1875
Geburtsort Baltimore County
Größe 188 cm
Gewicht 81 kg
Sterbedatum 25. April 1961
Sterbeort Baltimore
Karriere
Disziplin Diskuswurf, Kugelstoßen, Hochsprung,
Standspringen, Weitsprung
Verein Princeton Tigers
Medaillenspiegel
Olympische Spiele 2 × Goldmedaille 2 × Silbermedaille 2 × Bronzemedaille
Olympische Ringe Olympische Spiele
Gold Athen 1896 Kugelstoßen
Gold Athen 1896 Diskuswurf
Silber Athen 1896 Hochsprung
Silber Athen 1896 Weitsprung
Bronze Paris 1900 Kugelstoßen
Bronze Paris 1900 Standdreisprung

Robert S. Garrett (* 24. Mai 1875 im Baltimore County, Maryland; † 25. April 1961 ebenda) war ein US-amerikanischer Leichtathlet, Tauzieher und Olympiasieger.

Karriere

Bei den I. Olympischen Spielen 1896 in Athen gewann er im Kugelstoßen und beim Diskuswurf. Des Weiteren belegte er Platz zwei im Hochsprung und beim Weitsprung. Bei den II. Olympischen Spielen 1900 in Paris belegte er dreimal Platz drei, im Standdreisprung, im Dreisprung und beim Kugelstoßen. Außerdem nahm er 1900 mit seiner Mannschaft an einem Schaukampf im Tauziehen teil. Beim Diskuswurf trat er trotz Anmeldung nicht an, da der Wettkampf an einem Sonntag ausgetragen wurde und er meinte, einen Start am Sonntag nicht mit seinem christlichen Glauben vereinbaren zu können. Mit seinen Erfolgen in Athen wurde Robert Garrett der beste amerikanische und insgesamt der sechstbeste Olympiateilnehmer in Athen.

Robert Garrett in Athen 1896

Garrett kam aus einer reichen Bankiersfamilie und studierte an der Princeton University. Er war hervorragend in der Leichtathletik und wurde deshalb Kapitän des Princeton Leichtathletikteams während seiner Jahre an der Unter- und an der Oberstufe. Garrett war in erster Linie ein Kugelstoßer, er nahm aber auch an den Sprungdisziplinen teil. Anlässlich der ersten Olympischen Spielen 1896 in Athen schlug Professor William Milligan Sloane ihm vor, es auch einmal mit dem damals in Amerika unbekannten Diskuswurf zu versuchen.

Sie konsultierten Wissenschaftler, um eine Zeichnung eines Diskusses zu erhalten. Anschließend ging Garrett zu einem Schmied, um das Wurfgerät anfertigen zu lassen. Es wog ca. 5 Kilogramm, und es war nahezu unmöglich, den Diskus zu werfen. Also gab Robert die Idee auf, am Diskuswettbewerb teilzunehmen. Da er aus einer wohlhabenden Familie kam, bezahlte er seine Überfahrt nach Athen und die dreier seiner Studienkameraden (Francis Lane Dritter über 100 Meter, Herbert Jamison Zweiter über 400 Meter, Albert Tyler Zweiter im Stabhochsprung). Als er in Athen entdeckte, dass der bei den Spielen eingesetzte Diskus lediglich 2 Kilogramm wog, entschied er sich dazu, aus Spaß am Wettbewerb teilzunehmen.

Die griechischen Werfer warfen alle nach der überlieferten klassischen Technik. Garrett verwendete dahingegen die Drehtechnik, um die Geschwindigkeit des Diskusses beim Abwurf zu erhöhen. Garretts ersten beiden Würfe sahen sehr unbeholfen aus. Der Diskus eierte durch die Luft und verfehlte nur knapp das Publikum. Sein letzter Wurf segelte jedoch 19 cm weiter als der des besten griechischen Teilnehmers Panagiotis Paraskevopoulos. Paraskevopoulos konnte sich mit seinem letzten Wurf noch einmal verbessern, jedoch schaffte er es nicht, Garrett zu übertreffen. 1897 wurde Garrett der IC4A Kugelstoßmeister.

Nach seinem Studium wurde er Bankier und unterstützte finanziell verschiedene Wissenschaften (Geschichtswissenschaft und Archäologie). Er finanzierte und half bei der Organisation einer archäologischen Expedition nach Syrien, die von Howard Crosby Butler von 1899 bis 1900 geleitet wurde. Als Hobby sammelte er Manuskripte aus dem Mittelalter und der Renaissance. 1942 vermachte er der Princeton University seine Sammlung von mehr als 10.000 Manuskripten.

Commons: Robert Garrett – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
  • Robert Garrett in der Datenbank von Olympedia.org (englisch)
Olympiasieger im Diskuswurf

1896: Vereinigte Staaten 44 Robert Garrett | 1900: Ungarn 1867 Rudolf Bauer | 1904: Vereinigte Staaten 45 Martin Sheridan | 1908: Vereinigte Staaten 46 Martin Sheridan (freier und klassischer Stil) | 1912: Finnland Großfurstentum 1883 Armas Taipale (ein- und beidhändig) | 1920: Finnland Elmer Niklander | 1924: Vereinigte Staaten 48 Bud Houser | 1928: Vereinigte Staaten 48 Bud Houser | 1932: Vereinigte Staaten 48 John Anderson | 1936: Vereinigte Staaten 48 Ken Carpenter | 1948: Italien Adolfo Consolini | 1952: Vereinigte Staaten 48 Sim Iness | 1956: Vereinigte Staaten 48 Al Oerter | 1960: Vereinigte Staaten Al Oerter | 1964: Vereinigte Staaten Al Oerter | 1968: Vereinigte Staaten Al Oerter | 1972: Tschechoslowakei Ludvík Daněk | 1976: Vereinigte Staaten Mac Wilkins | 1980: Sowjetunion 1955 Wiktor Raschtschupkin | 1984: Deutschland Bundesrepublik Rolf Danneberg | 1988: Deutschland Demokratische Republik 1949 Jürgen Schult | 1992: Litauen 1989 Romas Ubartas | 1996: Deutschland Lars Riedel | 2000: Litauen 1989 Virgilijus Alekna | 2004: Litauen 1989 Virgilijus Alekna | 2008: Estland Gerd Kanter | 2012: Deutschland Robert Harting | 2016: Deutschland Christoph Harting | 2020: Schweden Daniel Ståhl

Liste der Olympiasieger in der Leichtathletik

Olympiasieger im Kugelstoßen

1896: Vereinigte Staaten 44 Robert Garrett | 1900: Vereinigte Staaten 45 Richard Sheldon | 1904: Vereinigte Staaten 45 Ralph Rose | 1908: Vereinigte Staaten 46 Ralph Rose | 1912: Vereinigte Staaten 48 Pat McDonald & Ralph Rose (beidhändig) | 1920: Finnland Ville Pörhölä | 1924: Vereinigte Staaten 48 Bud Houser | 1928: Vereinigte Staaten 48 John Kuck | 1932: Vereinigte Staaten 48 Leo Sexton | 1936: Deutsches Reich NS Hans Woellke | 1948: Vereinigte Staaten 48 Wilbur Thompson | 1952: Vereinigte Staaten 48 Parry O’Brien | 1956: Vereinigte Staaten 48 Parry O’Brien | 1960: Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Bill Nieder | 1964: Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Dallas Long | 1968: Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Randy Matson | 1972: Polen 1944 Władysław Komar | 1976: Deutschland Demokratische Republik 1949 Udo Beyer | 1980: Sowjetunion Wladimir Kisseljow | 1984: Italien Alessandro Andrei | 1988: Deutschland Demokratische Republik 1949 Ulf Timmermann | 1992: Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Mike Stulce | 1996: Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Randy Barnes | 2000: Finnland Arsi Harju | 2004: Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Adam Nelson | 2008: Polen Tomasz Majewski | 2012: Polen Tomasz Majewski | 2016: Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Ryan Crouser | 2020: Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Ryan Crouser

Liste der Olympiasieger in der Leichtathletik

Normdaten (Person): GND: 1326242067 (lobid, OGND, AKS) | LCCN: nr93014294 | VIAF: 63879113 | Wikipedia-Personensuche
Personendaten
NAME Garrett, Robert
ALTERNATIVNAMEN Garrett, Robert S.
KURZBESCHREIBUNG US-amerikanischer Leichtathlet und Tauzieher
GEBURTSDATUM 24. Mai 1875
GEBURTSORT Baltimore County, Maryland
STERBEDATUM 25. April 1961
STERBEORT Baltimore County, Maryland