Port de Balès

Port de Balès
Himmelsrichtung Nord Süd
Passhöhe 1755 m
Département Hautes-Pyrénées Haute-Garonne
Wasserscheide Ourse Neste d’Oô
Talorte Mauléon-Barousse Bagnères-de-Luchon
Ausbau D 925 D 51
Erbaut 2006
Gebirge französische Pyrenäen
Profil
Bergwertung HC
Ø-Steigung 6,3 % (1185 m / 18,87 km) 5,7 % (1125 m / 19,66 km)
Max. Steigung 11,1 % 11,2 %
Karte (Haute-Garonne)
Port de Balès (Okzitanien)
Port de Balès (Okzitanien)
Koordinaten 42° 52′ 27″ N, 0° 30′ 2″ O42.8741740.50062911755Koordinaten: 42° 52′ 27″ N, 0° 30′ 2″ O
REGION1-BEZ=REGION2-BEZ

Der Port de Balès ist ein 1755 Meter hoher Gebirgspass in den französischen Pyrenäen. Er liegt auf der Grenze der Départements Hautes-Pyrénées und Haute-Garonne in der Region Okzitanien. Die Passstraße verbindet Mauléon-Barousse im Barousse–Tal mit Bagnères-de-Luchon an der Mündung der Neste d’Oô in die Pique.

Von Norden führt ein 18,9 Kilometer langer Anstieg mit einer durchschnittlichen Steigung von 6,3 % auf einer kleinen Straße auf den Pass. Die Strecke von Süden hat bei einer mittleren Steigung von 5,7 % eine Länge von 19,7 Kilometern. Der durchgehende asphaltierte Ausbau des Port de Balès wurde erst im Sommer 2006 abgeschlossen, zuvor war die Südrampe nur geschottert.

Radsport

Tour de France

Am 23. Juli 2007 wurde auf der 15. Etappe der Port de Balès zum ersten Mal bei der Tour de France befahren. Der erste Fahrer auf dem Gipfel war der Luxemburger Kim Kirchen. In den Folgejahren war der Pass mehrfach Bestandteil der Tourstrecke. Er ist als Berg der Hors Catégorie eingestuft.

Sieger der Bergwertung

Jahr Etappe Sieger
2020 08. FrankreichFrankreich Nans Peters
2017 12. Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Steve Cummings
2014 16. Kolumbien José Serpa
2012 17. SpanienSpanien Alejandro Valverde
2010 15. FrankreichFrankreich Thomas Voeckler
2007 15. Luxemburg Kim Kirchen

Vuelta a España

Im Jahr 2013 überquerte die Vuelta a España auf der 15. Etappe den Port de Balès. Erster auf der Passhöhe war André Cardoso.

  • Informationsseite über den Port de Balès (französisch) (Memento vom 19. April 2010 im Internet Archive)
  • Profil der Nordrampe
  • Profil der Südrampe

Agnes • Ancizan • Ares • Aspin • Aubisque • Azet • Bagargui • Balès • Banyuls • Burdincurutcheta • Core • Envalira • Font-Romeu • Hourcère • Ichère • Jau • Larrau • Lers • Llose • Marie-Blanque • Menté • Pailhères • Perche • Peyresourde • Pierre Saint-Martin • Port • de Portel • du Portel • Portet-d’Aspet • Portillon • Pourtalet • Pradel • Puymorens • Quillana • Somport • Soudet • Soulor • Spandelles • Tourmalet