Kathleen Rubins

Kathleen Rubins
Kathleen Rubins
Land Vereinigte Staaten
Organisation NASA
ausgewählt 29. Juni 2009
(20. NASA-Gruppe)
Einsätze 2 Raumflüge
Start des
ersten Raumflugs
7. Juli 2016
Landung des
letzten Raumflugs
17. April 2021
Zeit im Weltraum 299d 25h 33min
EVA-Einsätze 4
EVA-Gesamtdauer 26h 46min
Raumflüge
  • Sojus MS-01 (2016)
    • Logo von Expedition 48 ISS-Expedition 48
    • Logo von Expedition 49 ISS-Expedition 49
  • Sojus MS-17 (2020/2021)
    • Logo von Expedition 64 ISS-Expedition 64

Kathleen Hallisey Rubins (* 14. Oktober 1978 in Farmington, Connecticut) ist eine US-amerikanische Raumfahrerin.

Astronautentätigkeit

Rubins wurde am 29. Juni 2009 in die 20. NASA-Astronautengruppe gewählt. Die Grundausbildung schloss sie im Juni 2011 ab.

2013 wurde Rubins für einen Langzeitaufenthalt an Bord der Internationalen Raumstation (ISS) nominiert. Sie startete am 7. Juli 2016 zusammen mit dem russischen Kosmonauten Anatoli Iwanischin und dem japanischen Astronauten Takuya Ōnishi im Raumschiff Sojus MS-01 zur ISS. Dort arbeitete sie bis zum 30. Oktober 2016 als Bordingenieurin der ISS-Expeditionen 48 und 49. Sie führte als erster Mensch eine DNA-Sequenzierung im All durch.[1]

Zu einem zweiten Aufenthalt auf der ISS startete sie am 14. Oktober 2020 – ihrem 42. Geburtstag – im Raumschiff Sojus MS-17. Zusammen mit Sergei Ryschikow, Sergei Kud-Swertschkow und vier weiteren Raumfahrern arbeitet sie dort bis zum 16. April 2021 als Bordingenieurin der ISS-Expedition 64.

2016 und 2020 gab Rubins ihre Stimme bei der Wahl des US-Präsidenten im Weltall ab.[2]

Im Dezember 2020 wurde Rubins als Kandidatin für Mondflüge im Rahmen des Artemis-Programms ausgewählt.[3]

Am 17. April 2021 kehrte sie wohlbehalten vom vorerst letzten Aufenthalt auf der ISS zur Erde zurück.[4]

Privates

Rubins ist verheiratet und hat keine Kinder. Ihre Hobbys sind Tauchen und Triathlon.

Commons: Kathleen Rubins – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
  • Kathleen Rubins auf der NASA-Website – Biografie, Bilder und Videos (englisch; PDF)
  • Astronautenbiographie: Kathleen Rubins. In: Spacefacts. 14. Oktober 2020; abgerufen am 14. Oktober 2020. 
  • Karen Northon: NASA Astronaut Kate Rubins Available for Interviews Before Space Station Launch. In: nasa.gov. 24. Mai 2016; abgerufen am 14. Oktober 2020 (englisch). 

Einzelnachweise

  1. Die Astronautin Kate Rubins wird die erste DNA-Sequenzierung im All vornehmen. In: GQ-Magazin.de. 7. Juli 2016, abgerufen am 14. Oktober 2020. 
  2. US-Astronautin wählt aus dem All. In: spiegel.de. 23. Oktober 2020, abgerufen am 18. April 2021. 
  3. William Harwood: NASA names 18 astronauts for Artemis moon missions. In: spaceflightnow.com. 9. Dezember 2020, abgerufen am 18. April 2021 (englisch). 
  4. NASA Astronaut Kate Rubins, Crewmates Return Safely to Earth. In: nasa.gov. 17. April 2021, abgerufen am 18. April 2021 (englisch). 
Normdaten (Person): LCCN: n2017180667 | VIAF: 3148631372830411645 | Wikipedia-Personensuche | Kein GND-Personendatensatz. Letzte Überprüfung: 14. Oktober 2020.
Personendaten
NAME Rubins, Kathleen
ALTERNATIVNAMEN Rubins, Kathleen Hallisey (vollständiger Name)
KURZBESCHREIBUNG US-amerikanische Astronautin
GEBURTSDATUM 14. Oktober 1978
GEBURTSORT Farmington, Connecticut