Carter-Menil-Award

Der Carter-Menil-Award (auch Carter-Menil Human Rights Prize) wurde von der von Jimmy Carter und Dominique de Ménil gegründeten Carter-Menil Human Rights Foundation von 1986 bis 1994 verliehen. Die Auszeichnung war mit 100.000 US-Dollar dotiert.[1]

Preisträger

  • 1986 Yuri Orlov (UdSSR/USA) und die Group for Mutual Support (GAM) (Guatemala)
  • 1987 La Vicaría de la Solidaridad (Chile)
  • 1988 Sisulu-Familie (Südafrika)
  • 1989 B’Tselem und Al-Haq
  • 1990 The Consejo de Comunidades Etnicas Runujel Junam (Guatemala) und The Civil Rights Movement (CRM) (Sri Lanka)
  • 1991 Die University of Central America zu Ehren von 6 hier ermordeten Jesuitenpriestern
  • 1992 The Haitian Refugee Center (HRC) und The Native American Rights Fund (NARF)
  • 1994 Das Volk von Norwegen

Literatur

  • David P. Forsythe: Encyclopedia of human rights, Oxford University Press, 2009 ISBN 978-0-19533402-9, S. 251 ff. (bei Google Books einsehbar).
  • A Special Prize of the Carter-Menil Human Rights Foundation. 18. Mai 1994

Einzelnachweise

  1. Rights Award For Israeli and Arab Groups, New York Times, 16. November 1989