Cătălina Ponor

Cătălina Ponor

Cătălina Ponor 2016

Persönliche Informationen
Nationalität: Rumänien Rumänien
Disziplin Gerätturnen
Spezialgerät/e: Boden
Schwebebalken
Geburtstag: 20. August 1987
Geburtsort: Constanța
Größe: 158 cm
Gewicht: 51 kg
Medaillen
Olympische Ringe Olympische Spiele
Gold 2004 Athen Boden
Gold 2004 Athen Schwebebalken
Gold 2004 Athen Mannschaft
Silber 2012 London Boden
Bronze 2012 London Mannschaft
Logo der FIG Weltmeisterschaften
Silber 2003 Anaheim Boden
Silber 2003 Anaheim Schwebebalken
Logo der UEG Europameisterschaften
Gold 2004 Amsterdam Boden
Gold 2004 Amsterdam Schwebebalken
Gold 2006 Volos Schwebebalken
Bronze 2006 Volos Boden
Gold 2012 Brüssel Schwebebalken
Gold 2012 Brüssel Mannschaft
Silber 2012 Brüssel Boden
Bronze 2016 Bern Schwebebalken
Bronze 2016 Bern Boden

Cătălina Ponor (* 20. August 1987 in Constanța) ist eine ehemalige rumänische Kunstturnerin.

Karriere

Cătălina Ponor startete für C.S.Ș. nr. 1 Farul Constanța und wurde dort von Matei Stănei und Gabriela Dosoftei trainiert. Sie machte zum ersten Mal international auf sich aufmerksam, als sie bei den Turn-Weltmeisterschaften 2003 drei Silbermedaillen gewann: im Mannschaftsmehrkampf, am Boden und am Schwebebalken. 2004 holte sie bei den Europameisterschaften in denselben Disziplinen drei Goldmedaillen.

Sie zählte zu den erfolgreichsten Sportlern der Olympischen Sommerspiele 2004 in Athen. Ponor gewann in den Einzelfinals jeweils die Goldmedaille am Boden und am Schwebebalken. Im Mehrkampf der Mannschaften gewann sie mit Rumänien ebenfalls die Goldmedaille.

Bei den Europameisterschaften 2005 konnte Ponor ihren Titel am Schwebebalken verteidigen, außerdem belegte sie Rang 4 am Boden. Bei den Turn-Weltmeisterschaften 2005 errang sie Bronze am Schwebebalken. Bei den Europameisterschaften im April 2006 gewann sie ein weiteres Mal Gold am Schwebebalken. Zudem holte sie Silber im Mannschaftsmehrkampf sowie Bronze am Boden. Anschließend musste Ponor verletzungsbedingt ihr Training unterbrechen und kehrte erst im November 2006 wieder zurück. Sie trennte sich von ihrem bisherigen Trainerstab und wechselte zu Mariana Bitang. Die letzte Medaille gewann Ponor bei den Turn-Weltmeisterschaften 2007, wo sie Rang 3 im Mannschaftswettbewerb und Rang 4 am Schwebebalken belegte. Am 12. Dezember 2007 gab sie ihren Rückzug aus dem aktiven Leistungssport bekannt.[1] Im April 2011 kehrte Ponor wieder zum Leistungssport zurück und nahm bei Octavian Belu und Mariana Bitang das Training nach einer fast 4-jährigen Abwesenheit wieder auf. Bei den Weltmeisterschaften 2011 in Tokyo gewann sie mit der Mannschaft den 4. Platz. Bei den folgenden Olympischen Sommerspielen 2012 in London gewann sie mit der rumänischen Mannschaft die Bronzemedaille hinter den Olympiasiegerinnen aus den USA und Russland sowie Silber am Boden hinter der US-Amerikanerin Alexandra Raisman.

Bei den Olympischen Spielen 2016 in Rio war sie die Fahnenträgerin bei der Eröffnungsfeier.[2]

2017 wurde Ponor bei den Europameisterschaften in Cluj-Napoca Europameisterin. Am Ende des Jahres erklärte sie ihren Rücktritt.[3]

Cătălina Ponor ist 1,58 m groß, ihr Wettkampfgewicht betrug 51 kg.

Auszeichnungen

  • Wahl zur besten Sportlerin des Jahres 2004 im Kreis Constanța[4]
  • Ehrenbürgerin von Constanța[5]
  • Ehrenbürger von Bukarest 2017
  • Treudienst-Orden im Offiziersrang 2017[6]

Weblinks

Commons: Cătălina Ponor – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
  • Cătălina Ponor in der Datenbank der Fédération Internationale de Gymnastique (englisch)
  • Cătălina Ponor in der Datenbank von Olympedia.org (englisch)
  • Athletenporträt von Cătălina Ponor bei romanian-gymnastics.com

Einzelnachweise

  1. Netsport vom 12. Dezember 2007 (Memento vom 16. April 2010 im Internet Archive), abgerufen am 5. Januar 2010
  2. http://adevarul.ro/news/sport/fara-sex-simbol-rio-cea-mai-frumoasa-jucatoare-delegatia-romaniei-s-a-accidentat-olimpiada-1_57951b735ab6550cb829a900/index.html
  3. Gimnasta Cătălina Ponor, aur și argint la ultimul concurs din carieră, Abierto Mexicano de Gimnasia, libertatea.ro 26. November 2017
  4. Auszeichnung der besten Sportler des Kreises Constanţa 2004 (Memento vom 24. Mai 2005 im Internet Archive) (PDF; 2,2 MB)
  5. Simona Halep, cetățean de onoare al orașului Constanța
  6. Catalina Ponor, Larisa Iordache si Marian Dragulescu, decorati de presedintele Romaniei COSR 27. September 2017
Olympiasiegerinnen im Bodenturnen

1952: Ungarn 1949 Ágnes Keleti | 1956: Sowjetunion 1955 Larissa Latynina und Ungarn 1956 Ágnes Keleti | 1960: Sowjetunion 1955 Larissa Latynina | 1964: Sowjetunion 1955 Larissa Latynina | 1968: Tschechoslowakei Věra Čáslavská und Sowjetunion 1955 Larissa Petrik | 1972: Sowjetunion 1955 Olga Korbut | 1976: Sowjetunion 1955 Nelli Kim | 1980: Sowjetunion 1955 Nelli Kim und Rumänien 1965 Nadia Comăneci | 1984: Rumänien 1965 Ecaterina Szabó | 1988: Rumänien 1965 Daniela Silivaș | 1992: Rumänien Lavinia Miloșovici | 1996: UkraineUkraine Lilija Podkopajewa | 2000: RusslandRussland Jelena Samolodtschikowa | 2004: Rumänien Cătălina Ponor | 2008: Rumänien Sandra Izbașa | 2012: Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Alexandra Raisman | 2016: Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Simone Biles | 2020: Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Jade Carey

Liste der Olympiasieger im Turnen

Olympiasiegerinnen am Schwebebalken

1952: Sowjetunion 1923 Nina Botscharowa | 1956: Ungarn 1956 Ágnes Keleti | 1960: Tschechoslowakei Eva Bosáková | 1964: Tschechoslowakei Věra Čáslavská | 1968: Sowjetunion 1955 Natalia Kutschinskaja | 1972: Sowjetunion 1955 Olga Korbut | 1976: Rumänien 1965 Nadia Comăneci | 1980: Rumänien 1965 Nadia Comăneci | 1984: Rumänien 1965 Simona Păuca und Rumänien 1965 Ecaterina Szabó | 1988: Rumänien 1965 Daniela Silivaș | 1992: Vereintes Team Tetjana Lyssenko | 1996: Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Shannon Miller | 2000: China Volksrepublik Liu Xuan | 2004: Rumänien Cătălina Ponor | 2008: Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Shawn Johnson | 2012: China Volksrepublik Deng Linlin | 2016: NiederlandeNiederlande Sanne Wevers | 2020: China Volksrepublik Guan Chenchen

Liste der Olympiasieger im Turnen

Normdaten (Person): GND: 1266720308 (lobid, OGND, AKS) | VIAF: 3274166237098196380008 | Wikipedia-Personensuche
Personendaten
NAME Ponor, Cătălina
KURZBESCHREIBUNG rumänische Kunstturnerin
GEBURTSDATUM 20. August 1987
GEBURTSORT Constanța, Kreis Constanța