Brady Ellison

Brady Ellison
Brady Ellison während des FITA Word Cup 2010 in Poreč

Brady Ellison während des FITA Word Cup 2010 in Poreč

Nation Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten
Geburtstag 27. Oktober 1988
Geburtsort Glendale, Arizona, Vereinigte Staaten
Karriere
Disziplin Bogenschießen
Status aktiv
Medaillenspiegel
Olympische Medaillen 0 × Goldmedaille 2 × Silbermedaille 1 × Bronzemedaille
Panamerikanische Medaillen 5 × Goldmedaille 0 × Silbermedaille 1 × Bronzemedaille
WM-Medaillen 6 × Goldmedaille 1 × Silbermedaille 5 × Bronzemedaille
Medaillen
Olympische Ringe Olympische Spiele
Silber 2012 London Mannschaft
Silber 2016 Rio Mannschaft
Bronze 2016 Rio Einzel
Logo der Pan American Games Panamerikanische Spiele
Gold 2007 Rio de Janeiro Mannschaft
Gold 2011 Guadalajara Einzel
Gold 2011 Guadalajara Mixed
Gold 2011 Guadalajara Mannschaft
Bronze 2019 Lima Mannschaft
Gold 2019 Lima Mixed
Weltmeisterschaften
Bronze 2009 Rzeszów Mannschaft, Halle
Bronze 2011 Turin Einzel, WA im Freien
Gold 2012 Las Vegas Mannschaft, Halle
Bronze 2012 Las Vegas Einzel, Halle
Gold 2013 Antalya Mannschaft, WA im Freien
Silber 2013 Antalya Mixed, WA im Freien
Bronze 2014 Nîmes Einzel, Halle
Gold 2014 Zagreb Einzel, Feld
Gold 2014 Zagreb Mannschaft, Feld
Bronze 2016 Ankara Einzel, Halle
Gold 2016 Dublin Einzel, Feld
Gold 2016 Dublin Mannschaft, Feld
Gold 2018 Cortina d’Ampezzo Einzel, Feld (Compound)
Bronze 2018 Cortina d’Ampezzo Einzel, Feld
Silber 2018 Cortina d’Ampezzo Mannschaft, Feld
Gold 2019 ’s-Hertogenbosch Einzel, WA im Freien
letzte Änderung: 25. Juni 2019

Brady Ellison (* 27. Oktober 1988 in Glendale, Arizona) ist ein US-amerikanischer Bogenschütze. Ellison war in der Zeit vom August 2011 bis einschließlich März 2013 die Nummer eins der Weltrangliste. Kein anderer Schütze konnte sich über einen ähnlich langen Zeitraum ganz an der Spitze der Weltrangliste halten. Seit 2016 ist er mit der slowenischen Bogenschützin Toja Cerne verheiratet.

Sportliche Erfolge

Im Jahr 2007 nahm Brady Ellison an den Panamerikanischen Spielen 2007 in Rio de Janeiro teil. Bei den Amerikaspielen holte er sich mit der US-amerikanischen Mannschaft die Goldmedaille. Bei seiner Teilnahme an den Olympischen Sommerspielen 2008 erreichte er in Peking einen zehnten Rang mit der Mannschaft und einen 27. Rang im Einzel.[1] Die Panamerikanischen Spiele 2011 in Guadalajara waren für Ellison erfolgreich. Er konnte eine Goldmedaille sowohl im Einzel wie auch mit der Mannschaft erreichen. Bei den Olympischen Sommerspielen 2012 in London gewann er im Mannschaftswettbewerb zusammen mit Jacob Wukie und Jake Kaminski die Silbermedaille. Im Einzel erreichte er den 10. Rang.[2] Bei den Olympischen Sommerspielen 2016 in Rio de Janeiro konnte er mit der US-amerikanischen Mannschaft erneut eine Silbermedaille gewinnen. Im Einzel konnte er den 3. Platz und damit die Bronzemedaille erringen.

Neben den Medaillen bei den Olympischen Spielen und den Panamerikanischen Spielen war er auch bei anderen Turnieren erfolgreich. Ellison ist u. a.:

  • Weltmeister im Bogenschießen (Antalya, 2013, Mannschaft und ’s-Hertogenbosch, 2019, Einzel)
  • Weltmeister in der Halle (Rzeszów, 2009, Mannschaft und Las Vegas, 2012, Mannschaft)
  • Weltmeister im Feldbogen (Zagreb, 2014, Einzel und Zagreb, 2014, Mannschaft und Dublin, 2016, Einzel und Dublin, 2016, Mannschaft)
  • Europameister in der Halle (Nîmes, 2011, Einzel und Nîmes, 2012, Einzel)

Neben diesen Titeln mit dem Recurvebogen ist er auch mit dem Compoundbogen erfolgreich:

  • Weltmeister im Feldbogen (Cortina d’Ampezzo, 2018, Einzel)
  • Brady Ellison bei der World Archery Federation
  • Brady Ellison in der Datenbank von Olympedia.org (englisch)
  • Brady Ellison beim LOCOG

Einzelnachweise

  1. Beijing 2008 Olympic Games. In: World Archery. Abgerufen am 14. Januar 2016 (englisch). 
  2. London 2012 Olympic Games. In: World Archery. Abgerufen am 14. Januar 2016 (englisch). 
Personendaten
NAME Ellison, Brady
KURZBESCHREIBUNG US-amerikanischer Bogenschütze
GEBURTSDATUM 27. Oktober 1988
GEBURTSORT Glendale, Arizona, Vereinigte Staaten