Andréa Ferréol

Andréa Ferréol 2014

Andréa Ferréol (* 6. Januar 1947 in Aix-en-Provence) ist eine französische Schauspielerin.

Leben

Andréa Ferréol wurde bekannt durch ihre Rolle in Das große Fressen (1973). Sie war für ihre schauspielerische Leistungen in Les galettes de Pont-Aven und in Die letzte Metro 1976 und 1981 jeweils in der Kategorie Beste Nebendarstellerin für einen César nominiert.

Filmografie (Auswahl)

  • 1970: Der große Coup des Kommissars (Laisse aller, c’est une valse) – Regie: Georges Lautner
  • 1972: Der Mann aus Marseille (La scoumone)
  • 1973: Durch Paris mit Ach und Krach (Elle court, elle court la banlieue)
  • 1973: Der Schakal (The Day of the Jackal)
  • 1973: Das große Fressen (La grande bouffe)
  • 1974: Trio Infernal (Le trio infernal)
  • 1974: Das nimmersatte Weib (Donna è bello)
  • 1975: Der Unverbesserliche (L’incorrigible)
  • 1976: Hector, der Ritter ohne Furcht und Tadel (Il soldato di ventura)
  • 1976: Marie-poupée
  • 1976: Goldflocken (Flocons d’or) – Regie: Werner Schroeter
  • 1977: Casanova & Co.
  • 1978: Herzflimmern in St. Tropez (L’amant de poche) – Regie: Bernard Queysanne
  • 1978: Despair – Eine Reise ins Licht
  • 1979: Die Blechtrommel
  • 1979: Martin Eden (Fernsehvierteiler)
  • 1979: Giganten der Landstraße (L’empreinte des géants) – Regie: Robert Enrico
  • 1979: Milo Milo
  • 1979: Mysteries – Regie: Paul de Lussanet
  • 1980: Die letzte Metro (Le dernier métro)
  • 1980: Drei Brüder (Tre fratelli) – Regie: Francesco Rosi
  • 1980: Rückkehr nach Marseille (Retour à Marseille) – Regie: René Allio
  • 1981: Geheimaktion Marseille (L’ombre rouge) – Regie: Jean-Louis Comolli
  • 1981: Fett schwimmt oben (Au bon Beurre) – Regie: Eduard Molinaro
  • 1982: Flucht nach Varennes (La nuit de Varennes)
  • 1982: Kopfjagd – Preis der Angst (Le prix du danger) – Regie: Yves Boisset
  • 1982: Das Mädchen von Triest (La ragazza di Trieste)
  • 1983: Die Arglosen im Ausland (The Innocents Abroad) – Regie: Luciano Salce
  • 1983: Der Kämpfer (Le battant)
  • 1984: Der Richter von Marseille (Le juge) – Regie: Philippe Lefebvre
  • 1984: Der Zwilling (Le jumeau)
  • 1984: Die große Pfeife (Aldo et Junior) – Regie: Patrick Schulmann
  • 1985: Ein Z & zwei Nullen (A Zed & Two Noughts) – Regie: Peter Greenaway
  • 1985: Liebesbriefe an einen Unbekannten (Letters to an Unknown Lover) – Regie: Peter Duffell
  • 1986: Douce France – Regie: François Chardeaux
  • 1987: Control (Control – The Day Before) – Regie: Giuliano Montaldo
  • 1988: Die Väter des Nardino – Regie: Wolf Gaudlitz
  • 1988: Die Junggesellin (La garçonne) – Regie: Étienne Périer
  • 1989: Das Geheimnis des Dirigenten (Il maestro) – Regie: Marion Hänsel
  • 1989: Franziskus (Francesco)
  • 1989: Rosso veneziano – Eine mörderische Affäre (Rouge Venise) – Regie: Étienne Périer
  • 1989: Straße ohne Wiederkehr (Street of no Return) – Regie: Samuel Fuller
  • 1990: Le cri du lézard – Regie: Bertrand Theubet
  • 1990: Das Phantom der Oper (The Phantom of the Opera)
  • 1992: Zwischensaison (Hors saison) – Regie: Daniel Schmid
  • 1992: Die wahre Geschichte von Männern und Frauen
  • 1993: Fluchtpunkt (O Fio do Horizonte)
  • 1994: Des Kaisers neue Kleider (Císařovy nové šaty)
  • 1994: Hundert und eine Nacht (Les cent et une nuits de Simon Cinéma)
  • 2001: Bernadette von Lourdes (Lourdes)
  • 2004: La Crim’, Episode Meurtre sous influence
  • 2005: Das Geheimnis eines Kindes (Disparition)
  • 2008: Ça se soigne? – Regie: Laurent Chouchan
  • 2012: La victoire au bout du bâton – Regie: Jean-Michel Verner
  • 2014: La vallée des mensonges – Regie: Stanislas Graziani
  • 2017: Ein königlicher Tausch (L‘Échange des princesses)
  • 2017: Docteur Knock – Ein Arzt mit gewissen Nebenwirkungen (Knock)
  • 2018: Emma Peeters
  • 2019: Just a Gigolo
  • 2019: Kommissar Caïn (Caïn, Fernsehserie, 2 Folgen)
  • 2022: Envol
  • 2022: Choeur de rockers
  • 2022: OVNI(s) (Fernsehserie, 3 Folgen)
  • 2023: Notre tout petit petit mariage

Auszeichnungen

Ehrungen

Nominierungen

  • 1976: César-Nominierung als beste Nebendarstellerin für Les galettes de Pont-Aven
  • 1981: César-Nominierung als beste Nebendarstellerin für Die letzte Metro
  • 1997: David-di-Donatello-Nominierung als beste Nebendarstellerin Sono pazzo di Iris Blond
Commons: Andréa Ferréol – Sammlung von Bildern
  • Andréa Ferréol bei IMDb
  • Andréa Ferréol bei filmportal.de
  • Andréa Ferréol bei prisma

Einzelnachweise

  1. Légifrance: Décret du 15 mai 2009 portant promotion et nomination. Abgerufen am 15. November 2021 (französisch). 
  2. Gala: Andréa Ferréol. Abgerufen am 15. November 2021 (französisch). 
  3. Légifrance: Décret du 31 décembre 2002 portant promotion et nomination. Abgerufen am 16. November 2021 (französisch). 
  4. Ministère de la Culture: Nomination dans l'ordre des Arts et des Lettres - hiver 2019. Archiviert vom Original am 8. November 2021; abgerufen am 16. November 2021 (französisch). 
Normdaten (Person): GND: 140682635 (lobid, OGND, AKS) | LCCN: nr97036490 | VIAF: 107684146 | Wikipedia-Personensuche
Personendaten
NAME Ferréol, Andréa
KURZBESCHREIBUNG französische Schauspielerin
GEBURTSDATUM 6. Januar 1947
GEBURTSORT Aix-en-Provence, Frankreich