370 v. Chr.

Portal Geschichte | Portal Biografien | Aktuelle Ereignisse | Jahreskalender | Tagesartikel
◄ | 5. Jahrhundert v. Chr. | 4. Jahrhundert v. Chr. | 3. Jahrhundert v. Chr. | ►
◄ | 390er v. Chr. | 380er v. Chr. | 370er v. Chr. | 360er v. Chr. | 350er v. Chr. | ►
◄◄ | ◄ | 373 v. Chr. | 372 v. Chr. | 371 v. Chr. | 370 v. Chr. | 369 v. Chr. | 368 v. Chr. | 367 v. Chr. | | ►►

370 v. Chr.
Römische Kopie eines griechischen Platonporträts des Silanion, das vermutlich nach dem Tod Platons in der Akademie aufgestellt wurde, Glyptothek München
Römische Kopie eines griechischen Platonporträts des Silanion, das vermutlich nach dem Tod Platons in der Akademie aufgestellt wurde, Glyptothek München
Platon verfasst
um 370 v. Chr. die Politeia.
Xenophon
Xenophon
Xenophon verfasst
um 370 v. Chr. die Anabasis.
370 v. Chr. in anderen Kalendern
Buddhistische Zeitrechnung 174/175 (südlicher Buddhismus); 173/174 (Alternativberechnung nach Buddhas Parinirvana)
Chinesischer Kalender 38. (39.) Zyklus, Jahr des Metall-Schweins 辛亥 (am Beginn des Jahres Metall-Hund 庚戌)
Griechische Zeitrechnung 2./3. Jahr der 102. Olympiade
Jüdischer Kalender 3391/92
Römischer Kalender ab urbe condita CCCLXXXIV (384)

Ereignisse

Politik und Weltgeschehen

Westliches Mittelmeer

Östliches Mittelmeer

Münze Amyntas III.
  • Alexander II. folgt seinem Vater Amyntas III. auf den Thron von Makedonien.
  • Das thebanische Heer des Epaminondas zieht durch die Peloponnes und ist im Dezember das erste fremde Heer, das in Lakonien einfällt. Lediglich die von König Agesilaos II. gehaltene Hauptstadt Sparta wird nicht erobert.
  • Kleomenes II. wird neuer König der spartanischen Agiaden-Dynastie.
  • Die Thebaner veranlassen die Neugründung von Mantineia, das die Spartaner fünfzehn Jahre zuvor zerstört hatten, als weiteres antispartanisches Bollwerk in Arkadien neben Megalopolis.

Kaiserreich China

siehe Hauptartikel Kaiserreich China

  • Wei Hui wird neuer Markgraf des Wei-Reiches.

Wissenschaft und Technik

Kultur und Gesellschaft

  • Platon verfasst um 370 v. Chr. die Politeia, welche als sein bedeutendstes Werk gilt. Zentrales Thema ist die Frage: Was ist Gerechtigkeit?
  • Der athenische Politiker und Dichter Xenophon verfasst um 370 v. Chr. sein berühmtestes Werk Anabasis.
  • In Tegea beginnt der Wiederaufbau der des 394 v. Chr. niedergebrannten Tempels der Athene. Der Tempel ist einer der bedeutendsten religiösen Orte im antiken Griechenland. Das Bauvorhaben wird geleitet von dem Bildhauer Skopas.
  • Der römische Magistrat Sp. Cassius Vecellinus handelt den nach ihm benannten cassischen Vertrag (foedus cassianum) mit Latinerstädten aus.

Geboren

  • Hui Shi, chinesischer Philosoph aus dem Staat Song († 310 v. Chr.)
  • um 370 v. Chr.: Alexander I., König von Epirus († 331 v. Chr.)
  • um 370 v. Chr.: Aristoxenos, griechischer Philosoph und Musiktheoretiker († um 300 v. Chr.)
  • um 370 v. Chr.: Kallisthenes von Olynth, makedonischer Geschichtsschreiber († um 327 v. Chr.)
  • um 370 v. Chr.: Marcus Valerius Corvus, römischer Volksheld († um 270 v. Chr.)

Gestorben

Hippokrates

Weblinks

Commons: 370 v. Chr. – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien